Ingenieurin (w/m/d) Maschinenbaukonstruktion für wissenschaftlichen Apparatebau

Header-Image

Für den Standort Hamburg suchen wir:

Ingenieurin (w/m/d) Maschinenbaukonstruktion für wissenschaftlichen Apparatebau

Unbefristet | Start: frühestmöglich | ID: FSMA002/2025 | Bewerbungsschluss: 06.03.2025 | Vollzeit/Teilzeit | Mobile Arbeit möglich

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY mit mehr als 2900 Mitarbeiter:innen an den Standorten Hamburg und Zeuthen zählt zu den weltweit führenden Forschungszentren. Im Mittelpunkt der Forschung steht die Entschlüsselung der Struktur und Funktion von Materie, von den kleinsten Teilchen des Universums bis hin zu den Bausteinen des Lebens. Damit trägt DESY zur Lösung der großen Fragen und drängenden Herausforderungen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft bei. Mit hochmoderner Forschungsinfrastruktur, interdisziplinär angelegten Forschungs-Plattformen und internationalen Vernetzungen verfügt DESY über ein hochattraktives Arbeitsumfeld im wissenschaftlichen, technischen und administrativen Bereich sowie für die Ausbildung von hochqualifiziertem Nachwuchs.

Die Zentrale Konstruktion ist eine Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung, welche als Dienstleister für alle DESY-Gruppen und -Projekte arbeitet. Unser Kerngeschäft sind die Entwicklung, Konstruktion, Berechnung sowie die Erstellung von Fertigungs- und Montageunterlagen. Eine Besonderheit ist, dass wir unsere internen DESY- und XFEL-Kunden ganzheitlich von der Aufgabenklärung bis hin zum Einbau einer Komponente begleiten. Wir sind ein Team von Ingenieur:innen verschiedener Fachrichtungen, mehreren Techniker:innen und Produktdesigner:innen.

Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine:n Ingenieur:in für die Konzeption, Entwicklung und Konstruktion von diversen Baugruppen und Aufbauten für einen neuartigen supraleitenden Injektor. Zunächst geht es um den Aufbau des Photoinjector Test Stand Ts4i. Dieser ist die wesentliche Schlüsselkomponente für einen zukünftigen High Duty Cycle Betriebsmodus des 3,4 Kilometer langen European XFEL. Der XFEL erzeugt extrem intensive Röntgenlaserblitze, die Forschende aus der ganzen Welt nutzen, um atomare Details von Viren zu erkennen, chemische Reaktionen zu filmen sowie Vorgänge wie im Inneren von Planeten zu untersuchen.

Wofür wir Ihre Unterstützung benötigen:

  • Beispielhaft geht es um Entwicklungen von Reinraum-Infrastruktur, reinraumtauglichen Handling-Tools und Hilfsmitteln für die String Montage supraleitenden Injektoren
  • Direkte Mitarbeit an Konzepten, Komponenten und Vorrichtungen für den Europäischen XFEL
  • Allgemeine selbstständige Konstruktionsarbeiten für Vakuumbauteile, wissenschaftliche Geräte und Experimentieraufbauten
  • CAD-Integration von großen Beschleunigermodellen, Anlagenmodellen, Infrastrukturbaugruppen
  • Mitarbeit in interdisziplinären Teams und Koordination von Arbeitspaketen in Projekten
  • Strukturmechanische, thermische und fluidische Berechnungen
  • Erstellung von Fertigungs- und Ausschreibungsunterlagen
  • Abteilungsübergreifende Fertigungsverfolgung und Termin-Controlling sowie
  • Anleiten von Technischen Produktdesigner:innen

Was uns auszeichnet:

Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Arbeitsumfeld auf unserem internationalen Forschungscampus. Wir legen großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander und das Wohlbefinden unserer DESYanerinnen und DESYaner. Die Gleichstellung aller Menschen ist uns ein wichtiges Anliegen. Für eine bessere Vereinbarkeit von beruflichem und privatem Leben bietet DESY flexible Arbeitszeiten, variable Teilzeit, Job-Sharing-Modelle und die Teilnahme an Mobiler Arbeit (bis zu 50%). Sie profitieren von unserer familienfreundlichen und kollegialen Atmosphäre, unserem etablierten Gesundheitsmanagement sowie unserer betrieblichen Altersvorsorge. Als öffentlich finanzierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz und unterstützen Ihre individuelle Entwicklung mit unseren umfangreichen Aus- und Weiterbildungsangeboten. Die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TV-AVH. DESY bietet seinen Beschäftigten an beiden Standorten einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket (Deutschland-Ticket).

Unbefristet

Was Sie auszeichnet:

  • Abgeschlossene technische Hochschulbildung der Fachrichtung Maschinenbau oder vergleichbare Fach­richtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Fundierte Fachkenntnisse im Präzisionsmaschinenbau bzw. wissenschaftlichen Gerätebau
  • Sehr gute Fachkenntnisse über moderne Fertigungs- und Fügeverfahren
  • Mehrjährige vertiefte praktische Berufserfahrung auf dem Gebiet der Entwicklung und Konstruktion
  • Fundierte Erfahrungen mit CAD-Systemen Siemens NX
  • Fachkenntnisse in der Anwendung von Berechnungs- und Simulationswerkzeugen wünschenswert (vorzugsweise ANSYS)
  • Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
  • Freude an selbstständigem Arbeiten und Übernahme von Verantwortung
  • Englischkenntnisse mindestens Stufe B1 und Deutschkenntnisse mindestens Stufe C1

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Dr. Julia Leichnitz unter 040 8998-3111 (julia.leichnitz@desy.de).

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal:

Jetzt bewerben

DESY fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Die berufliche Entwicklung von Frauen ist uns besonders wichtig und deshalb bitten wir Frauen nachdrücklich, sich um die zu besetzende Stelle zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (sbv.desy.de).

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.desy.de/karriere/

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Personalabteilung
Notkestraße 85
22607 Hamburg
Telefon: +49 40 8998-3392

Bewerbungsschluss: 07.03.2025